Termine
Zeitraum schriftliches Abitur
Die Bearbeitungszeit der schriftlichen Prüfungsaufgaben im Abitur wird verlängert.
Für Leistungsfächer, bei denen sich der schriftliche Teil der Prüfung auf mehrere Teile erstreckt, gilt dabei hinsichtlich der Aufteilung der zusätzlichen Arbeitszeit:
In den Fächern Latein und Griechisch beträgt die Arbeitszeit in beiden Teilen je 165 Minuten (statt bisher je 150 Minuten).
Für die Modernen Fremdsprachen gilt für den schriftlichen Teil der schriftlichen Abiturprüfung:
Da die Arbeitszeit für Teil I (Hörverstehen) der Länge der Tonspur sowie der Einlesezeit für die Informationen zur Hörverstehensprüfung entspricht, erfolgt die Verlängerung der Arbeitszeit von 30 Minuten für Teil II (Leseverstehen) und Teil III (Textproduktion).
Die Arbeitszeit in den Ergänzungsprüfungen (Latinum, Graecum, Hebraicum) bleibt unverändert.
25.04.: 09:00 – *: Italienisch
26.04.: 09:00 - 13:30 Uhr: Bk, S
26.04.: 09:00 - 14:00 Uhr: Et, Gk, Ek, G, Inf, Mu, NwT, Rel, Wi
27.04.: 09:00 – 14:45 Uhr: Deutsch
28.04.: 09:00 – 14:00 Uhr: Biologie
29.04.: 09:00 – *: Englisch
02.05.: 09:00 – 13:30 Uhr: Physik
03.05.: 09:00 – 14:00 Uhr: Mathematik
04.05.: 09:00 – 14:00 Uhr: Chemie
05.05.: 09:00 – *: Französisch
06.05.: 09:00 – 15:00 Uhr: Latein
09.05.: 09:00 – 13:30 Uhr: Graecum
10.05.: 09:00 – 14:00 Uhr: Geschichte bilingual französisch (LF)
10.05.: 09:00 – 13:00 Uhr: Geschichte bilingual französisch (BF)
*: Die Verlängerung der Arbeitszeit von 30 Minuten erfolgt für Teil II (Leseverstehen) und Teil III (Textproduktion).
Die Nachtermine finden im Zeitraum vom 11.05.2022 - 27.05.2022 statt.