Basiskurs K1 Gemeinschaftskunde (bilingual) zu Besuch im Deutsch-Französischen-Institut Ludwigsburg
„Ein sehr nettes Treffen mit einem interessanten Vortrag, der uns Einblicke einer Politikwissenschaftlerin gab.“
„Ein äußerst spannender Abend, bei dem ich viel Neues gelernt habe.“
„Es war ein sehr interessanter und informativer Abend, der super zu unseren Französisch-Hausaufgaben gepasst hat.“
„Es war sehr interessant, da auch bestimmte Teile des Vortrags sehr überraschend waren.“
Diese Zitate belegen den ertragsreichen Abend am Deutsch-Französischen-Institut Ludwigsburg, bei dem Sophia Hegemann zum Thema Antiterrorpolitik referierte.
Dr. Sophia Hegemann hat in Stuttgart und Bordeaux Politikwissenschaft studiert und anschließend an der Universität Trier promoviert. In ihrem Vortrag stellte sie ihre sehr interessante Dissertation vor, in der sie die unterschiedlich ausgestaltete Antiterrorpolitik in Deutschland, Belgien und Frankreich vorstellte und miteinander verglich. Dabei stellte sie große Unterschiede zwischen Frankreich einerseits und Deutschland bzw. Belgien andererseits heraus, die sie vor allem aus der historischen Perspektive zu erklären versuchte. Dabei war es für unsere Bilis ein leichtes Unterfangen, dem anspruchsvollen, aber durchaus spannenden Vortrag zu folgen.
Im Anschluss an die anregende Diskussionsrunde konnte die Gruppe den Abend bei Quiche und (alkoholfreien) erfrischenden Getränken gemütlich ausklingen lassen.
Auf der Agenda steht bereits jetzt schon der nächste Vortragsabend, der am geschichtsträchtigen 9. November 2023 stattfinden wird und zu dem bereits jetzt eingeladen wird. Wir freuen uns auf die weiteren Besuche!
BR