Unsere SchülerInnen glänzen beim 72. EU-Wettbewerb!

Großer Erfolg für unsere Schule:  Beim renommierten EU-Wettbewerb wurden 23 talentierte SchülerInnen für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet. Mit Kreativität, Engagement und Fachwissen überzeugten sie die Jury – ein eindrucksvoller Beweis für die Exzellenz an unserer Schule.

Die PreisträgerInnen der Kursstufe 1 aus dem Kurs von Frau Melber und Frau Dubovac setzten sich in einem anspruchsvollen Teilnehmerfeld durch und beeindruckten mit ihren Arbeiten zu wichtigen europäischen Themen. Ihre Arbeiten wurden nicht nur von der Jury gelobt, sondern tragen auch dazu bei, das Bewusstsein für wichtige europäische Themen zu schärfen.

Wir sind stolz auf diesen großartigen Erfolg und gratulieren herzlich:

- Schönborn, Julian (Landespreis & Bundespreis)
- Guthier, Paul (Landespreis & Ortspreis)
- Jabelmann, Jason F. (Landespreis & Ortspreis)
- Hamad, Lina (Landespreis & Ortspreis)
- El Khalil, Nathalie (Landespreis & Ortspreis)
- Voith, Shayan (Landespreis & Ortspreis)
- Bunjaku, Feride (Landespreis & Ortspreis)
- Rott, Johanna (Ortspreis)
- Fuchs, Hollie (Ortspreis)
- Nübel, Benike (Ortspreis)
- Osertag, Abra (Ortspreis)
- Wietrzynska, Nadja (Ortspreis)
- Grießbach, Luisa (Ortspreis)
- Fischer, Jette (Ortspreis)
- Graf, Gretta (Ortspreis)
- Packeiser, Hannah (Ortspreis)
- Kurrle Siu, Isabel (Ortspreis)
- Mellahn, Alexander (Ortspreis)
- Popa, Mara Elena (Ortspreis)
- Wendt, Yorik (Ortspreis)
- Grohmann, Jakob (Ortspreis)
- Chabaud, Karen (Ortspreis)
- Basarac, Larissa (Ortspreis)

Die Preisverleihung findet am 04. Juni 2025 im Haus der Geschichte Baden-Württemberg statt, bei der die SchülerInnen geehrt werden.

Text: A. Dubovac, E. Melber

Nachhaltige Landwirtschaft

Zurück