Kooperations- und Bildungspartner des Goethe-Gymnasiums
In den vergangenen Jahren sind am Goethe-Gymnasium verschiedene Bildungspartnerschaften mit Firmen und öffentlichen Institutionen entstanden.
Ludwigsburger Schlossfestspiele
Die internationalen Festspiele Baden-Württemberg sind seit 2011 Bildungspartner des Goethe-Gymnasiums, wobei diese Zusammenarbeit vor allem in die künstlerische Arbeit im Musikprofil und in den Musik-AGs ausstrahlt. Gemeinsame Konzertprojekte mit Ensembles der Schlossfestspiele und des GGL sowie Workshopangebote, bei denen Künstler in den Unterricht und in die Ensembleproben kommen, sind zentraler Bestandteil dieser Partnerschaft.
Weiter zu den Ludwigsburger Schlossfestspielen
mhplus
Die Ludwigsburger Versicherung mhplus, einst als Betriebskrankenkasse von Mann + Hummel gegründet, mittlerweile aber eine der größeren Krankenversicherungen in Deutschland, ist seit 2012 Bildungspartner des Goethe-Gymnasiums. Insbesondere in unsere Ausrichtung als „Gesunde Schule“, die dem GGL Ende 2012 auch bescheinigt wurde, passt diese Bildungspartnerschaft. Zudem führen Mitarbeiter der mh plus im BOGY-Unterricht der Klasse 10 eine Schulung zum Thema Bewerbungen durch.
Weiter zu mhplus
Mann + Hummel
Das traditionsreiche Ludwigsburger Unternehmen ist ein weltweit agierender Lieferant für Filtersysteme, die in der Automobilindustrie, im Maschinenbau oder in der Verfahrenstechnik eingesetzt werden; die Bildungspartnerschaft mit dem Goethe-Gymnasium besteht seit 2010. Die Ensembles des GGL bereichern Firmenfeiern und bekommen so noch wertvolle Auftrittserfahrungen.
Weiter zu Mann + Hummel
Stadtbibliothek Ludwigsburg
In mehreren aufeinander aufbauenden bibliothekspädagogischen Modulen lernen Schüler des Goethe-Gymnasiums seit dem Schuljahr 2011/2012 ab der Klasse 5 systematisch den Lernort Bibliothek kennen, wobei sich auch die räumliche Nähe zum GGL als positiver Standortfaktor erweist. Der Schwerpunkt dieser außerschulischen Ausbildung liegt in den Bereichen Recherche, Informationsbeschaffung und Informationsbewertung.
Weiter zur Stadtbibliothek
VHS Ludwigsburg
Seit dem Schuljahr 2016/17 bietet die VHS insbesondere für die Fremdsprachen Italienisch und Französisch, aber auch für die gesellschaftswissenschaftlichen Fächer Filmvorführungen mit Lehrplanbezug an. Die Filme werden in der fremdsprachlichen Originalfassung mit deutschen Untertiteln gezeigt – eine willkommene Bereicherung um Facetten der italienischen Kultur außerhalb des Klassenzimmers erleben zu können. Neben den Filmveranstaltungen bieten sich solche Gelegenheiten auch bei anderen landeskundlichen Veranstaltungen, etwa mit dem neapolitanischen Verein „Il Tappeto di Iqbal“, der Anti-Mafia Arbeit für Kinder und Jugendliche in Neapel leistet und deren Mitglieder von unseren Schülerinnen und Schülern live erlebt und interviewt werden durften.
Weiter zur VHS Ludwigsburg