Gemeinschaftskunde

Das Fach Gemeinschaftskunde zielt auf das Verstehen, Erforschen und Erleben wirtschaftlicher, gesellschaftlicher und politischer Inhalte. Am Goethe-Gymnasium werden darüber hinaus in Klasse 8 diese Inhalte mit medien- und informationstechnischen Kompetenzen verzahnt. Gemeinschaftskunde wird in dieser Stufe deshalb zweistündig unterrichtet (Gk/MIT).

Die Bildungsstandards werden auch in Projekten umgesetzt werden:

Kontinuierliche Exkursionen

Klasse 8: Besuch kommunaler Einrichtungen

Klasse 9: Gerichtsbesuch

Mögliche Projekte und Wettbewerbe

Klasse 9: Landtagsbesuch

Klasse 10: Europaquiz

Klasse 11: Europäischer Wettbewerb

Medien- und Informationstechnik in Klasse 8

Selbstständiges Arbeiten mit informationstechnischen Wekrzeugen (z.B. Textverarbeitung, Bildbearbeitung, Internet)

Reflexion neuer Kommunikationsformen (z.B. soziale Netzwerke, Smartphones)

Einführung in empirisches Arbeiten (z.B. Recherche, Umfrage, Hausarbeit)

Aktuelle Projekte

Kommunalpolitik in Ludwigsburg mit Händen erfassen
EU spielerisch kapieren – Besuch von EU Direct
Besuch Europaparlament vom 17. September 2024
Mini-Parlaments 2024: Gemeinschaftskunde bilingual K1 in Straßburg
Das erste Mal wählen – Podiumsdiskussion am Goethe
Besuch aus Brüssel