Medienprävention

Projekt SmartCoach - Handy gerne. Aber wie?

Jugendliche aus den neunten Klassen des Goethe-Gymnasiums erklären Senioren den Umgang mit Smartphone & Co.

In Zusammenarbeit mit der Jugendkirche Ludwigsburg.

Organisation: Willi Schönauer und Selina Ra (Jugendkirche) Sharon Betz (Sozialcurriculum, Prävention GGL)

Auch in diesem Schuljahr haben sich wieder Jugendliche aus dem Goethe-Gymnasium bereit erklärt, Seniorinnen und Senioren im Rahmen des Projektes SmartCoach im Umgang mit deren Smartphones zu unterstützen.

Das Goethe-Gymnasium bemüht sich auf vielfältige Art und Weise präventiv um Aufklärung und Hilfestellung für Schülerinnen und Schüler beim Umgang mit sozialen Medien. Dabei soll es uns aber nicht nur um die Risiken der Medien gehen, sondern auch um deren Chancen. Dies hat uns dazu bewegt, an dem Projekt SmartCoach der Jugendkirchen mitzuwirken.

Die Jugendlichen können im Rahmen des Projektes ihre Kenntnisse am Smartphone in einer positiven Art und Weise einbringen, sich mit ihrem eigenen Medienverhalten kritisch auseinandersetzen und soziale Kompetenzen trainieren.

Am 13. 3. 2019 wurden erneut 13 Schülerinnen und Schüler für ihr großes Engagement mit einem Zertifikat ausgezeichnet.

Das Organisationsteam, namentlich Herr Willi Schönauer und Frau Selina Rau für die Jugendkirche, hat sich überaus lobend über die große Disziplin und Zuverlässigkeit unserer Schülerinnen und Schüler geäußert. Es wurde besonders hervorgehoben, wie selbständig und eigenverantwortlich die NeuntklässlerInnen Treffen mit den SeniorInnen organisiert haben. Auch die Seniorinnen und Senioren waren voll des Lobes für ihre Coaches und die Schüler und Schülerinnen selbst sprachen von sehr guten Erfahrungen, viel Spaß, ja sogar, dass ihnen „ihre“ SeniorInnen ans Herz gewachsen seien.

Im Dezember sind 11 neue SmartCoacher an den Start gegangen.

Alles in Allem also ein sehr gewinnbringendes Projekt, bei dem soziale Verantwortung, Eigenverantwortung, Medienkompetenz und sogar didaktische Kompetenzen geübt werden können, und welches auf gelungene Weise Generationen verbindet.

Einen ganz herzlichen Dank an alle Beteiligten auch von meiner Seite und im Namen der Schule,

Sharon Betz (Sozialcurriculum, Prävention GGL)

Die stolzen Coaches vom März mit ihren Zertifikaten, einige der SenioreInnen, sowie Frau Rau und Frau Betz für das Organisationsteam

Kontakt bei Interesse:

Sharon Betz s.betz@goethelb.de

Willi Schönauer
Jugendkirchen-Internetportal www.jukis.de
Schlossstrasse 7
76456 Kuppenheim, Deutschland
Tel. 0-7222 4644 (internationale Vorwahl 0049-)
Fax 0-7222 409722
Mobil: +49 177 295 7545
Mail: willischoenauer@aol.com