Stipendien und Förderprogramme

Stipendienprogramme verfügen in der Regel über zwei Arten von Förderungen

  • finanzielle Förderung (z. B. Büchergeld, Übernahme des BAföG-Satzes, hohe Auslandszuschüsse)
  • ideelle Förderung (z. B. Workshops, Sprachkurse, Beratungsangebote, Akademien)

Für Schülerinnen und Schüler sind die folgenden Stipendienprogramme von Interesse:

·        Schülerforschungslabor Kepler-Seminar Stuttgart zur Förderung mathematisch und naturwissenschaftlich-technisch besonders interessierter Oberstufenschülerinnen und -schüler aus Stuttgart und Umgebung. Angeboten werden ein außerschulisches Programm in Form von Vorträgen mit anschließenden Diskussionen sowie Institutsbesuche und Ferienkurse.

 

Eine Übersicht über die Stipendienprogramme im Anschluss an die Schulzeit findet sich in der Stipendiendatenbank. Die 13 „prestigeträchtigsten“ Stipendienprogrammen der Begabtenförderungswerke sehen eine finanzielle und eine ideelle Förderung vor. Weitere Programme sind:

Daneben gibt es aber noch etliche andere Stipendienprogramme, deren Leistungen zwar in der Regel weniger umfangreich sind als die der Begabtenförderungswerke, deren Aufnahmehürden aber auch eher niedriger sind.