Was ist die SMV?
Die SMV (Schüler*innen mit Verantwortung) ist eine Gemeinschaft, die aus vielen verschiedenen Ämtern besteht. Klassensprecher, Stufensprecher, Komiteeleiter und Schülersprecher gehören zur SMV und bilden gemeinsam das Grundorgan. Jedes Schuljahr wird von der SMV unterschiedliche Veranstaltungen geplant (siehe weiter unten). Die schönsten Momente des Schuljahres entstehen in der SMV und jeder ist willkommen in unserer kleinen Goethe-Familie! :)
Die Unterstufensprecher*innen:
Die Mittelstufensprecher*innen:
Oberstufensprecher*innen:
Kursstufe 1
Kursstufe 2
Schülersprecher*innen:
Die Komitees
Unterstufenkomitee
Wir sind das Unterstufenkomitee!
Wir treffen uns regelmäßig, um coole Projekte, wie Partys und Filmabende zu organisieren. Wir sind offen für alle Schüler*innen der 5.-7. Klassenstufe und freuen uns über viele coole Ideen, selbstverständlich sind wir immer ansprechbar.
Euer Unterstufenkomitee :)
Mittelstufenkomitee
Das Mittelstufenkomitee organisiert in jedem Schuljahr verschiedene Veranstaltungen für die Mittelstufe. Von coolen Filmabenden bis hin zu beispielsweise der Mottoparty, ist alles dabei.
Patenschaftskomitee
Wir, das Patenschaftskomitee, sorgen dafür, dass alle Fünftklässler*innen einen tollen Start in das neue Schulleben am Goethe haben. Mit verschiedensten Aktionen, wie beispielsweise der Stadtrallye und der Osteraktion, versuchen wir Spaß in den Schulalltag zu bringen. Hast du noch Fragen oder willst du Pate werden?
Melde dich hier: paten@goethelb.de
Musikkomitee
Hallo, wir sind das Musikkomitee. Wir sind eine Gruppe von musikbegeisterten Schüler*innen, die versuchen, der gesamten Schülerschaft die Vielfalt der Musik über abwechslungsreiche Aktionen näher zu bringen. Von eigenen musikalischen Veranstaltungen bis hin zu musikalischer Untermalung anderer Events sorgen wir für Stimmung und setzen uns zusätzlich auch noch dafür ein, dass die Profile mit Musikschwerpunkt deutlicher repräsentiert sind.
Sportkomitee
Wir organisieren für die Schulgemeinschaft regelmäßig spannende Turniere. Unser Ziel ist es, durch Turniere, wie das Völkerballturnier oder anderen Turnieren den Spaß an Bewegung zu fördern und den Zusammenhalt der Schüler*innen zu stärken. Wir freuen uns, wenn neue engagierte Schüler*innen dem Komitee beitreten wollen. :)
Traditionelle SMV-Aktionen
Stadtrallye
Jedes Jahr organisiert das Patenschaftskomitee die Stadtrallye für die 5. Klässler*innen. Bei dieser werden die Schüler*innen von den Paten durch Ludwigsburger Innenstadt geleitet. Auf diesem Weg bearbeiten sie Aufgaben, lösen Rätsel und sammeln Punkte, um mehr über das Goethe-Gymnasium und die Umgebung zu lernen. Die drei Gruppenmit den am meisten gesammelten Punkten erhalten am Ende einen tollen Preis.
Osterwettbewerb
Für den Osterwettbewerb werden Ostereimandalas von den 5.Klässler*innen ausgemalt. Die drei schönsten erhalten anschließend einen tollen Preis.
Weihnachten im Schuhkarton
An Weihnachten freuen sich alle über viele Geschenke, die sie von Freunden und Familie bekommen. Leider gibt es aber auch Kinder, die nichts bekommen. Um auch diesen Kindern ein schönes Fest zu ermöglichen, macht das Goethe bei der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ mit und sammelt Schuhkartons voller Geschenke für bedürftige Kinder in der Karlshöhe Ludwigsburg.
Nikolausball
Der jeweilige Abiturjahrgang organisiert den Nikolausball, der jährlich am Nikolausfreitag stattfindet. Dort dürfen alle Schüler*innen, die über 16 sind, gemeinsam mit musikalischer Begleitung und Verpflegung den Abend genießen.
Nikolaustag
Jedes Jahr am 6.12, insofern es unter der Woche fällt, werden die Schuhe der Schüler*innen und Lehrkräfte des GGLs mit kleinen, traditionellen Geschenken von Nikolaus gefüllt.
Valentinstagaktion
In der Woche vor Valentinstag ist es möglich für Mitschüler*innen Rosen anonym zu verschenken. Am 14.02 vergeben gehen die Schüler*innen der Kursstufe 2 in den verschiedenen Klassen und verteilen die gekauften Rosen.
Mottowoche
In der Mottowoche kleiden sich Schüler*innen und Lehrer*innen eine Woche lang nach den vorgegebenen Mottos. Diese werden vorab bekanntgeben und werden jährlich neu von der SMV gewählt.
Schule gegen AIDS
Am Anfang Dezember hält das UmSoKu’ler Komitee eine Aufklärungsveranstaltung über Aids.
Schule ohne Rassismus (SoR)
Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage ist ein bundesweites Netzwerk, dem das GGL seit 2023 beigetreten ist. Jährlich wird eine Auftaktaktion, die in Oktober stattfindet, gehalten. Diese Auftaktaktion ist dank engagierten Lehrkräften und Schülerinnen, dem Vielfaltskomitee, die musikalischen Ensembles und die Kunstklassen unserer Schule möglich. Weitere Aktionien im Rahmen von Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage sind in Planung.
Weihnachten im Schuhkarton
Jährlich werden Geschenke an hilfsbedürftigen Kindern im Alter zwischen 7-12 Jahren gespendet, um ihnen ein schönes Weihnachtsfest zu ermöglichen. Diese Spenden werden im Zeitraum vor Weihnachten vom UmSoKu’ler Komitee eingesammelt und dann an die Kinder- und Jugendhilfe der Karlshöhe Ludwigsburg gespendet. In diesen Päckchen befinden sich kleine Geschenke wie z.B. kleine Plüschtieren, Spielzeuge, Bücher und oder Süßigkeiten.
Filmabende und Partys
Sowohl das Unter- als auch das Mittelstufenkomitee organisieren Partys und Filmabende für ihre Stufen. Dort, begleitet mit Musik, können die Schüler*innen bei den Mottopartys, wie zum Beispiel die Schokoparty, gemeinsam Spaß haben oder einen spannenden Film anschauen.
Kulturessen
Das UmSoKu’ler Komitee organisiert im Laufe des Jahres mehrere Kulturessen-Verkäufe mit unterschiedlichen Fingerfood aus verschiedenen Ländern. Die Verkäufe werden vorab angekündigt und die Schüler*innen, die für den Verkäufen Essen mitbringen dürfen Essen entweder umsonst oder vergünstigt haben. Es wurden bereits Kulturessen-Verkäufe in den Pausen gehalten mit Fingerfood aus der Türkei und Frankreich.
Stadtradeln
Das Stadtradeln ist ein Projekt, das jährlich im Juli stattfindet, wo die Klassen und Lehrkräfte gegeneinander und gegen andere Schulgruppen antreten. Beim Stadtradeln trägt jede Person die eigene, mit dem Fahrrad gefahrenen, Kilometern in die jeweilige Gruppe ein. Das Ziel dieses Projektes ist es mit Spaß das Thema der nachhaltigen Mobilität sichtbarer zu machen und die Gemeinsacht zu stärken.
Völkerballturnier
Jedes Jahr im Herbst wird vom Sportkomitee einen Völkerballturnier organisiert, wo die verschiedenen Klassen und die Lehrkräfte gegeneinander um den Siegerpost spielen.