Das erste Mal wählen - Podiumsdiskussion am Goethe

Die meisten 10. KlässlerInnen haben dieses Jahr das Glück, gerade rechtzeitig 16 Jahre alt zu werden und damit das aktive Wahlrecht für die EU-Wahlen im Juni 2024 zu erlangen. Um die Wahlentscheidung relevanter und greifbarer für sie zu machen, lancierte die Gk-Fachschaft eine Podiumsdiskussion am Goethe mit den Kandidierenden aller politischen Parteien: Andreas Kauz (Die Linke), Samet Mutlu (SPD), Anna Ortwein (FDP), Emil Schenkyr (Bündnis 90/Die Grünen) und Andrea Wechsler (CDU). Der AfD-Kandidat Lars Haise musste krankheitsbedingt seine Teilnahme sehr kurzfristig absagen.

Die SchülerInnen organisierten die inhaltliche Vorbereitung und die Durchführung der Podiumsdiskussion selbstständig, sodass die Fragen und Interessen der JungwählerInnen im Mittelpunkt des Austausches standen. Der Erfolg der Veranstaltung zeigte sich letztendlich unter anderem darin, dass ein Großteil der SchülerInnen selbst während ihrer wohl verdienten Pause ihre Fragen an die Kandidierenden loswerden wollte.

Text: F. Braun

Zurück