Rückschau Filmabend (Schule ohne Rassismus)
Im Rahmen des Engagements als „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ veranstaltete das Vielfaltskomitee der SMV am vergangenen Donnerstag einen spannenden Filmabend im Musiksaal des Goethe-Gymnasiums. Gezeigt wurde der vielfach ausgezeichnete Film „Das Mädchen Wadjda“ – der erste Spielfilm aus Saudi-Arabien, gedreht von einer Frau. Darin wird die Geschichte eines mutigen Mädchens erzählt, das sich in einer konservativen Gesellschaft den Wunsch nach einem eigenen Fahrrad und damit nach Freiheit und Selbstbestimmung erfüllt.
Anmoderiert von Eva Westerfeld (K1) und Sophia Bruno (9d) führten die Schülerinnen Helena Schumacher (K2), Luisa Vennefrohne (K1) und Anna Wendte (K1) mit kurzen, kompetenten Vorträgen zu Politik und Religion in Saudi-Arabien in die Thematik ein und bereiteten auf diese Weise den Film für das Publikum vor. Im Anschluss hielt Feride Bunjaku (K1) eine fesselnde Rede zum Islam und seiner Rolle in und für die Gesellschaft. Joy Okafor (K1) und Eva Westerfeld (K1) hatten sodann noch Impulsfragen zu verschiedenen im Film behandelten Themen vorbereitet, anhand derer die Anwesenden miteinander ins Gespräch kommen und lebhaft über das Gesehene diskutieren konnten. Zum Gelingen des Abends haben im Vorfeld bei der Planung und Organisation sowie bei der Durchführung am Abend die Schüler:innen Larissa Basarac (K1), Sophia Teklab (K2) und Hiro Iwabuchi (8a) beigetragen.
Wir bedanken und bei allen, die zu diesem spannenden und interessanten Abend gekommen sind!
Bericht und Koordination „Schule ohne Rassismus“: B. Färber