Ausstellung "Landschaft der Liebe" (Kl. 9c)

Kann eine Landschaft ein Gefühl transportieren? Und können Gefühle durch Landschaft ausgedrückt werden? Diese Frage stellte Dr. Diane Dingeldein vom Haus der Heimat in Stuttgart der 9c im Zuge einer Ausstellung im Rahmen der Stuttgarter Comic Days. Das Haus der Heimat zeigt aktuell ausgewählte Bilder aus der Graphic Novel „Sudetenlove“ von Filip Raif, welche die Geschichte eines jungen Paares in Zeiten des Nationalsozialismus erzählt. Im Kunstunterricht entstandene Schülerarbeiten sollen bei dieser Ausstellung mit den Werken des Illustrators in Dialog treten.

Am Beginn der Einheit „Landschaft der Liebe“ stand die Aufgabe, sich an eine Landschaft zu erinnern bzw. sich eine Landschaft vorzustellen, welche mit einem speziellen Gefühl verbunden ist. Den Schülerinnen und Schülern der 9c kamen dabei oft Orte aus Urlauben oder sogar Klassenfahrten in den Sinn. Durch dieses Gedankenexperiment sensibilisiert, und durch die zusätzliche Auseinandersetzung mit den historischen Gegebenheiten sowie der ganz persönlichen Geschichte hinter der Graphic Novel von Filip Raif, konkretisierte sich für jede und jeden ein individueller Zugang zum Thema in Form einer ersten Vorzeichnung, teilweise bezugnehmend auf Fotografien von selbst besuchten Orten oder auch Traumlandschaften. Die Schülerinnen und Schüler setzten ihre ganz eigene Landschaft der Gefühle in einem oder mehreren Tetrapak-Prints um - einer Drucktechnik, die sich an die Kaltnadelradierung anlehnt. Um die Gefühle in den Landschaften nach den ersten Drucken mit schwarzer Tiefdruckfarbe noch sichtbarer und persönlicher zu gestalten, wurden die Druckplatten bzw. die Drucke selbst in einem zweiten Schritt überarbeitet. Formen wurden neu gefunden, Elemente hinzugefügt oder weggenommen. Bezugnehmend auf die Gestaltung der Graphic Novel wurde auch Farbe als Ausdrucksmittel hinzugezogen. Entstanden sind so sehr individuelle „Landschaften der Gefühle“, welche von der intensiven Auseinandersetzung der jungen Menschen mit dem Thema erzählen. Zu sehen sind die Arbeiten der 9c sowie von Filip Raif noch bis zum 15. Mai im Haus der Heimat in Stuttgart, eine öffentliche Führung findet am 14. Mai statt.

Weitere Informationen unter https://www.hdhbw.de/a/sudetenlove (https://www.hdhbw.de/a/sudetenlove) https://www.hdhbw.de/a/sudetenlove (https://www.hdhbw.de/a/sudetenlove)

Bericht: A. Gönner

Zurück